top of page

lichterloh & farbenfroh

Magic Andy’s Licht-Show

Wenn Feuer farbig leuchtet, mit Licht geschrieben wird und ein echtes Laserschwert aufblitzt, dann ist mit Sicherheit der »Experimentator« Dr. Andreas Korn-Müller am Werk.

Mit Hilfe eindrucksvoller Experimente werden die physikalischen Eigenschaften des Lichts nahe gebracht: Nirgendwo sonst wird Ihnen erklärt, warum man Laserstrahlen mit Springseilchen vergleichen kann und bunte Zollstöcke die Wellenlänge darstellen.
Man lernt, was der Unterschied zwischen Phosphoreszenz und Fluoreszenz ist – und sieht staunend zu, wie mit einem Lichtstrahl eine geheimnisvolle leuchtend-grüne Schrift erscheint oder Schatten-Fotos entstehen. 

 

 

 

Waschpulver leuchtet wie ein Glühwürmchen, Blitze zucken auf Glaskugeln und Schwarzlicht lässt die Farben leuchten. Warum sind Energiesparlampen energiearm? Wieso sind Leuchtstofflampen immer weiß? Und was hat Minigolf mit LEDs zu tun?

Show-Angebot 1

Kurzprogramm mit folgenden Highlights

u. a. farbige Flammen rot + grün, farbige Springseilchen in RGB-Farben, farbige Zollstöcke und Gartenschlauch als Modelle für elektromagn. Wellen, Fluoreszenz (Neonfarben, Textmarker, Palme, Schmetterling, T-Shirt), Schreiben mit Licht – Leucht-LED-Kuli und Smartphone-Display auf Phosphoreszenz-Tafel, Schattenbild (Schattenfoto) von Zuschauer,, Leucht-Flüssigkeiten in blau, grün leuchtendes Waschpulver, Unterschied Taschenlampenlicht/Laserlicht, selbst gebautes Laserschwert (aus Laserpointer) – mit Theaternebel, Lasershow rot/grün/gelb – mit Theaternebel, Knicklichter als give-away
 

Dauer
30-45 Min.

Zielpublikum

Die breite Öffentlichkeit, Naturwissenschaftler, Tagungsteilnehmer, Studenten, Schüler, Familien mit Kindern ab 8 J

Show-Angebot 2

Gesamtprogramm mit allen Highlights 

u. a. farbige Flammen rot + grün, farbige Springseilchen in RGB-Farben, Farbenmischen mit 3 Taschenlampen RGB, farbige Zollstöcke und Gartenschlauch als Modelle für elektromagn. Wellen, Fluoreszenz (Neonfarben, Textmarker, Palme, Schmetterling, T-Shirt), rote Fluoreszenz des grünen Blattfarbstoffs, Schreiben mit Licht – Leucht-LED-Kuli und Smartphone-Display auf Phosphoreszenz-Tafel, Schattenbild (Schattenfoto) von Zuschauer, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen – Funktion, Vor- und Nachteile, LEDs, Leucht-Flüssigkeiten in blau, grün und orange, rasend schnelle Farbumwandlungen von farblos zu „Cola“ und „Bier“, grün leuchtendes Waschpulver, blau leuchtendes Blut, Leuchtexp. in der Mikrowelle (CD, Christbaumkugel, Chipstüte, Wunderkerze, Glühbirne), Unterschied Taschenlampenlicht/Laserlicht, Leuchtstofflampen als Laserschwert an Plasmakugel, selbst gebautes Laserschwert (aus Laserpointer) – mit Theaternebel, Lasershow rot/grün/gelb – mit Theaternebel, Knicklichter als give-away
 

Dauer
60-max. 90 Min.

Zielpublikum

Die breite Öffentlichkeit, Naturwissenschaftler, Tagungsteilnehmer, Studenten, Schüler, Familien mit Kindern ab 8 J

Und eine coole Lasershow darf natürlich auch nicht fehlen.

Lingener Tagespost
Experimentalshow mit „Magic Andy“ steckte voller Überraschungen

...

Bevorstehende Veranstaltungen

bottom of page